Fanküche

Fortunatisch Morgen werden sie wieder ab 15 uhr 30 zittern, die Fortuna-Fans in und um Düsseldorf. Der Bastelesel hat selbst zwei davon in der Familie. In Vorbereitung auf die Feier zum Verbleib in der 1. Bundesliga werden deshalb schon mal verschiedene Möglichkeiten ausprobiert. Heute die Variante: Fortunakaffee. Der echte Fan besitzt natürlich einen entsprechenden rot-weißen Kaffeebecher, die leckeren Zuckererdbeeren (in ein paar Tagen lassen sich auch frische Erdbeeren verwenden) in einer weißen Schale serviert, wiederholen den rot-weiß-Kontrast. Beim Kuchen handelt es sich um einen Apfelkuchen (Rezept s. unten), dessen Decke mit Puderzuckerguss und roter Lebensmittelfarbe zum Fortuna-Logo wurde. Weitere Fußballaccessoires wie Pappteller und Fußballfrühstücksbrettchen als Ersatz für Porzellankuchenteller verstärken den Faneffekt. Nun fehlt nur noch der Erfolg am morgigen Nachmittag und Sonntag könnte das erste Kaffeetrinken im Fortuna-Look starten.

Apfelkuchen
eine 28er Springform und etwas Fett zum Einpinseln
200g Butter
100g Zucker
1 Ei, 1 Eigelb
375g Mehl
1 Messerspitze Backpulver
1 kleines od. 1/2 großes Glas Apfelmus
Puerzucker, Wasser und rote Lebensmittelfarbe

Alle Zutaten bis auf das Apfelmus  in einer Teigschüssel zu einem Mürbeteig kneten und eine halbe Stunde ruhen lassen. Dann 2/3 des Teiges abnehmen, ausrollen und in einer 28er Springform auslegen. Die Teigplatte an den Seiten etwas hochziehen und dann das Apfelmus so weit einfüllen, dass es nicht über den Rand läuft. Zum Abschluss nun das restliche Teigdrittel ausrollen und vorsichtig über das Apfelmus legen. Den Kuchen dann im Backofen bei 200°C ca. 30 Minuten backen, bis der Teig hellbraun ist. Den Kuchen auf dem Rost auskühlen lassen und danach den Puderzucker anrühren. Für die weiße Schrift etwas Puderzucker vor dem Färben beiseite stellen, den Rest dann mit roter Lebensmittelfarbe einfärben. Diesen Guss dann satt auf den Kuchendeckel streichen. Den abgezweigten Puderzucker in einen Spritzbeutel mit ganz feiner Tülle, noch besser in einen Gefrierbeutel mit knapp abgeschnittener Ecke, geben und das Fortuna-Logo aufspritzen. Auf Perfektion kommt es dabei gar nicht an, der gemeine Fan freut sich schon über die Tatsache, dass der Kuchen seinem Lieblingsverein gewidmet ist. Diese Art der Kuchenverzierung lässt sich natürlich mit fast jedem Vereinslogo machen, da es Lebensmittelfarben den klassischen Grundfarben gibt. Lediglich die BVB-Fans tun sich da etwas schwer mit dem Schwarz im Logo. Da hilft zur Not dann auch mal Lakritz – mit den “Fäden” der Lakritzschnecken kann man ganz gut die Buchstaben legen. Wer es einfacher will, nimmt einfach nur dunkle Kuvertüre. Die ist zwar nicht schwarz, aber im Kontrast zum gelben Puderzucker sieht’s trotzdem ganz gut aus.

Wer den Kuchen backen will und die Decke nicht gut ausgerollt bekommt, kann improvisieren und den Teig einfach zu Streuseln krümeln. Diese dann über das Apfelmus streuen und wie sonst auch backen. Eine Verzierung ist dann allerdings nicht mehr möglich. Dafür schmeckt dieser Kuchen dann mit einem Klecks Sahne auch sehr lecker.

 

 

 

 

 

 

Joanne Fedler

Endlich wieder Weiberabend, erschienen im Knaur Verlag und für 14,99€ erhältlich.

Eine herzerfrischende Lektüre für den Nachmittag auf der Terrasse oder den Liegestuhl im Urlaub. Helen und Jo verbringen mit ihren fünf Freundinnen ein kinder- und männerfreies Wochenende. Es fällt den Frauen jedoch schwer ihren Alltag und die Familien an der Türschwelle zurückzulassen. Bei mehr oder weniger tiefsinnigen Gesprächen offenbart sich die eine oder andere Überraschung und der Leser erwischt sich dabei, dass er dem gleichen Denkmuster wie die Romanfiguren aufgesessen ist. Umso schöner dann die unvorhergesehenen Wendungen und das damit verbundene Ende. Wie schon gesagt – eine wundervoll entspannende leichte Lektüre.

 

Zufallsprodukt

DSC00493Solche und viele andere Holzschnittteile findet man immer wieder unter Spielgeräten und Klettergerüsten auf Spielplätzen, Schulhöfen oder anderen Spielanlagen. Kinder sammeln sie besonders gerne wegen der “unerklärlichen” Löcher im Holz. Angesichts einer ganzen Tüte voll, kam uns dann die Idee, dass es doch zu schade sei, sie in die Ecke zu legen und nur gelegentlich anzuschauen. Nach dem Glätten mit Schleifpapier und mit Hilfe von einigen Baumwollbändern und schlichten Holzperlen waren im Nu wunderschöne Halsketten entstanden. Dank eines variablen Knotens können sie mal kurz und mal lang getragen werden.

Beim nächsten Gang zum Spielplatz oder am Spielplatz vorbei einfach mal die Augen offen halten nach interessanten Stücken mit Astlöchern, die sich zum Aufziehen auf Band eignen. Neben den gewachsten Baumwollbändern, die wir vorrätig hatten, eignen sich natürlich auch Lederbänder. Wer es ganz professionell haben möchte, der bringt an den Bandenden einen Karabinerverschluss an. Die einfachste und kostengünstigste Variante ist aber der Knoten.

Heidelberg

„Ich hab mein Herz in Heidelberg verloren…“, Einige werden sich noch an den Schlager erinnern. Man kann sein Herz dort heute noch immer verlieren. Die im 12. Jahrhundert gegründete, inzwischen fünftgrößte, Stadt in Baden Württemberg besticht mit ihrer schönen Altstadt, dem wunderschönen Schloss und herrlichen Panoramen von zahlreichen Aussichtspunkten auf beiden Neckarseiten.

Heidelberg1

Auf meinem Foto zu sehen, der Kornmarkt mit dem germanistischen Seminar und die Alte Brücke mit ihrem markanten Tor.

Der Kornmarkt liegt in der Altstadt in der Nähe des Rathauses und der Heiliggeistkirche. Von dort aus kann man den Blick auf das Schloss genießen bevor man mit der Bergbahn hochfährt oder zu Fuß hinaufgeht. Im Winter befindet sich dort ein Teil des Weihnachtsmarktes mit Eislaufbahn. Im germanistischen Seminar verzweifeln die Studenten heute noch am Gregorius von Hartmann von Aue oder schmunzeln über die Minnegesänge aus dem 12. und 13. Jahrhundert. Von hier aus ist man in wenigen Minuten in der Altstadt mit ihren urigen Kneipen, trendigen Bars und kleinen Läden.

Die Karl-Theodor-Brücke, besser bekannt als Alte Brücke, führt über den Neckar zum gegenüberliegenden Stadtteil Neuenheim. Sie ist 200m lang bei einer mittleren Breite von 7 Metern und wurde 1788 unter Kurfürst Karl Theodor aus Neckartäler Sandstein errichtet. Inoffiziell heißt sie Alte Brücke nachdem 1877 eine weitere Brücke, die Theodor-Heuss-Brücke, gebaut wurde. Das Brückentor am Südende existiert bereits seit dem Mittelalter. Es wird von zwei 28 Meter hohen Rundtürmen flankiert, die ursprünglich zur spätgotischen Stadtmauer aus dem 15. Jahrhundert gehörten führt. Das Baudenkmal ist häufig erste Anlaufstelle für Besucher, weil es durch seine malerische Lage im Neckartal und mit einem herrlichen Blick auf das Schloss aufwartet. 2002 wurde die Brücke in die Liste der schützenswerten Denkmäler World Monuments Fund aufgenommen.

Zahlreiche Touristen besuchen die Stadt das ganze Jahr über und haben für eine Vielzahl an Hotels und Pensionen in und um Heidelberg gesorgt.
Infos teilw. aus  wikipedia.de

Torte für Konfirmation oder Kommunion

Selbst ist die Frau – dann gibt’s auch garantiert einen Kuchen, den der Konfirmand oder das Kommunionkind mögen. Die Dekoration orientiert sich allerdings am Anlass.

JENOPTIK DIGITAL CAMERA

Man nehme das Lieblingskuchenrezept des Nachwuchses (in unserem Fall ein Zitronenrührkuchen) und backe diesen statt in einer Königskuchenform auf dem Blech. Je nach Kuchenblechgröße ist es erforderlich die doppelte Teigmenge anzurühren, um eine gewisse Höhe beim Kuchen zu erreichen. Idealerweise backt man jeweils die Hälfte des Teiges auf einem Blech. So vermeidet man das mühselige Durchschneiden der recht großen Kuchenplatte. Anschließend stellt man die Füllung aus 250g Magerquark, 250g Schlagsahne, 3 Pckch. Sahnesteif, 1 Pckch. Vanillezucker, 75g Zucker und in unserem Beispiel eine kleine handvoll tiefgefrorener pürierter Himbeeren her. Die Schlagsahne wird dafür mit Sahnesteif und Vanillezucker steif geschlagen und mit dem Zucker und den Himbeeren unter den Quark gerührt. Nun werden zwei Drittel der Masse auf die untere Teigplatte gestrichen und die zweite Platte obend drauf gesetzt und mit der restlichen Quarkcreme bestrichen. Mit ein wenig weiterer Schlagsahne(entweder separat aufschlagen oder aber statt 250g direkt 400g nehmen und nur 250g unter den Quark heben) haben wir den Rand der “Buchseiten” markiert und unser Fischsymbol von der Tischdeko(s. Bastelwerkstatt) aufgespritzt. Den angedeuteten Text haben wir mit flüssiger Schokoladenkuvertüre aus dem Spritzbeutel (kleinen Gefrierbeutel nehmen und eine Ecke ganz knapp abschneiden) “geschrieben”. Aus Marzipanrohmasse mit etwas Puderzucker und Speisefarbe verknetet kann man einen Streifen ausrollen, auf dem der Anlass oder aber auch der Name des Konfirmanden stehen. Die Marzipanrosen kann man aus der gleichen Masse formen oder aber auch schon fertig im Handel kaufen. Für die Blätter müsste man dann allerdings etwas grüne Lebensmittelfarbe unter einen Teil der Marzipanmasse kneten. Farben sowie fertige Rosen findet man in gut sortierten Backwarenabteilungen.

Statt des Zitronenrührteigs eignen sich auch Schokoldanrührteig oder Biskuitteig. Auch diese Art der “Torte” kann man für andere Anlässe verwenden. Statt des Fisches kann man auch die Zahl eines runden Geburtstags, den Schriftzug Abitur, Prüfung etc. aufspritzen. Man kann Sahne und Himbeeren auch getrennt aufstreichen. In dem Fall sollte man ca. 250g Himmbeeren pürieren und mit Früchtefix von Dr. Oetker (eignet sich für kalte Massen) nach Packungsanleitung anrühren. Anschließend zuerst die Himbeeren und dann die Hälfte der Sahne auf den unteren Boden streichen. Die restliche Sahne für den Deckel verwenden. Zum Färben der Sahne für den Schriftzug kann man dann je nach Vorliebe einen Spritzer Lebensmittelfarbe zugeben, damit sie sich farblich von dem nun weißen Deckel abhebt.