Allen Lesern wünsche ich

Neujahr13d

Ein Teller voll Glück

Neujahr13c

In meinem neuesten Ausstecherset waren sie enthalten – das Schwein und ein Kleeblatt als Ausstecher. Mit einem klassischen Mürbeteig schnell ein paar Kekse gebacken, Puderzucker mit grüner und roter Lebensmittelfarbe angerührt und die Plätzchen damit bestrichen. Auf einem bunten Teller mit Luftschlangen und Konfetti dekoriert, schmecken die kleinen Glücksbringer sicherlich jedem Gast. Wer es heute nicht mehr schafft, kann die Kekse auch noch in den nächsten Tagen backen und als kleine Glücksbringer in den kommenden Tagen verschenken. Dafür hänge ich Schweinchen oder Kleeblatt in einem kleinen Cellophantütchen mit den Neujahrswünschen an eine Piccoloflasche.

Neujahr13b

Fröhliche Weihnachten

Weihnachten13

Entscheidend ist nicht der Wert eines Geschenkes, sondern warum und von wem man es erhält. Auch, oder gerade ganz kleine Geschenke, die von Herzen kommen, können viel Freude bereiten. In diesem Sinne wünsche ich allen Lesern ein Weihnachtsfest mit besinnlichen Stunden, aber auch anregenden Gesprächen und Begegnungen und natürlich gutem, leckeren Essen.

Serviettenstern

Sternserviette1

Für Faltprofis oder solche, die sich gern mal an kompliziertere Anleitungen trauen, ist diese Serviette, die in Form eines Weihnachtsstern gefaltet wird, schon fast ein Muss. Etwas festere Servietten behalten ihre Form ohne jegliche Unterstützung. Meine etwas weichere Serviette habe ich mit einem dünnen Bastschleifchen in der Mitte fixiert. Eine wirklich gut verständliche Anleitung gibt es bei youtube. Wer mag, kann eine kleine Weihnachtskugel oder ein Namensfähnchen in eine der Sternspitzen legen und so ein separates Platzkärtchen sparen. Die Orangenscheibe und der Sternarnis sind eine hübsche Ergänzung zur Dekoration und weisen schon auf Zutaten der Soße für den Wildschweinbraten hin.

Wink mit dem Zaunpfahl

Buiskuit

Es weihnachtet und aus allen Ecken werden Geschenkpakete angeliefert. Die Geräusche, die aus dem Paket des französischen Brieffreundes drangen, ließen befürchten, dass eine Lieferung Plätzchen komplett zerbröselt ist. Das Paket also flugs geöffnet und nachgeschaut.Welch große Überraschung! Brösel waren dann schon darin, aber hübsch verpackt in einem Folienbeutel mit Ausgießer. Um das Geheimnis direkt zu lüften: es handelt sich um gemahlene Biscuits Roses aus Reims. Drei Pakete mit intakten rosa Biskuitbarren und ein wundervolles Rezeptbuch waren auch dabei. Dreißig Kultrezepte, unter anderem für eine Charlotte mit roten Früchten, Baiserschnitten mit Erdbeeren, eine Beerenmousse und einen Käsekuchen auf rosa Biskuitboden.
Wenn das keine Herausforderung für das kommende Jahr ist, weiß ich es auch nicht. Ich nehme also diese Herausforderung an und werde ab Januar meine Rezepte dann auch in französicher Sprache übersetzen. Verständnis dafür, dass der eine oder andere Artikel dann mal ein wenig länger auf sich warten lässt und sie mir trotzdem treu bleiben, wünsche ich mir von meinen Lesern.